Für Kryo-Anwendungen, bei denen ein sehr flexibles Kabel benötigt wird, kann das Subminiatur-Koaxialkabel MK5005 mit einer Frequenzbandbreite von 10 GHz verwendet werden. Es besteht aus versilberten Litzen für den Innenleiter sowie den Schirm und FEP als Isolator mit einem Außendurchmesser von 0,52 mm.
Aufgrund des verwendeten Materials und des geringen Durchmessers ist er auch bei niedrigen Temperaturen noch relativ flexibel. Der passende Stecker ist ein SNAP IN-Stecker aus der SMPM-Serie.
Das 1070551 von elspec mit einem SMPM-Stecker wird als flexibles Anschlusskabel für Sonden in diesem Bereich eingesetzt, z. B. bei STM Head mKelvin bis 4 Kelvin. Das Problem bei diesem Kabel ist die begrenzte Frequenzbandbreite von 3 GHz. Unsere Lösung ist, dass wir das MK5005 Kabel in Bezug auf Flexibilität und Steckeranpassung weiterentwickelt haben.
Unsere Verantwortung.
Wir bei der elspec nehmen unsere Umwelt bewusst wahr. Nicht nur, dass wir uns im Herzen Bayerns und somit in unmittelbarer Nähe der Berge befinden, der Hauptsitz und das Bürogebäude der elspec ist in der "Green City" in einem Holzgebäude zu Hause.
Auch in Zukunft wird uns beschäftigen wie wir mehr Rücksicht auf die Umwelt nehmen können, aber das Team setzt sich bereits heute für eine saubere Zukunft ein und steigt auf das Fahrrad anstatt das Auto zu nehmen.
Es fängt im Kleinen an und setzt doch so viel in Bewegung.